Der Stadtrat Gordon Tillmann hat eine Ratsanfrage zum Thema Digitales Klassenbuch gestellt:
Was ist der aktuelle Umsetzungsstand des Beschlussantrages BA-065/2020 „Digitales
Klassenbuch“?
Antwort: Die Stadt Chemnitz stellt den kommunalen Chemnitzer Schulen ein einheitliches digitales Klassen- und Notenbuch zur Nutzung zur Verfügung. Nach einer kurzen und erfolgreichen Pilotphase mit ausgewählten Schulen, konnte die Softwarelösung mit Schreiben vom 20.09.2022 allen Schulen zur Nutzung frei gegeben werden.
Welche Gründe gibt es für eine Verzögerung? Mit welchen Herausforderungen sieht sich
die Verwaltung konfrontiert?
Antwort: Eine Verzögerung ist nicht zu verzeichnen. Herausforderungen stellen die Schnittstellen zu Vorsystemen dar, die Datendoppelerfassungen vermeiden sollen. Hier erfolgen aktuell noch Verhandlungen und Anpassungen im System
Wann ist eine vollständige Umsetzung des Beschlussantrages abzusehen?
Antwort: Mit der Ermöglichung des Softwareeinsatzes für alle kommunalen Schulen ist der Beschlussantrag umgesetzt. Darüber hinaus besteht für die Schulen und ihre inneren Schulangelegenheiten keine Pflicht zum Einsatz der Lösung. Jede Schule kann für sich entscheiden, ob und zu welchem Zeitpunkt sie die softwareseitige Unterstützung einführen will.