Der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion, Dr. Dieter Füsslein, hat folgende Ratsanfrage zur Interventionsfläche am Frei-Otto-Park gestellt:
Welche baulichen Maßnahmen sind bei dieser Interventionsfläche in den Jahren
2022/2023 geplant?
Antwort: Die Auswahl des Frei-Otto-Parks ist das Ergebnis eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, in
dem die Bürgerinnen und Bürger der Bürgerplattform West aufgefordert waren, einen Platz auszuwählen, der im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 eine Umgestaltung oder Aufwertung erfäht.
Ausgewählt wurde der Frei Otto-Park von den Bürgerinnen und Bürgern sicher auch deshalb, weil
der Park einer der schönsten der Stadt ist und sich der Name Frei Otto nicht nur mit dem berühmten Architekten, der das Münchner Olympia-Stadion entworfen hat, sondern auch mit einem weltbekannten Sohn der Stadt Chemnitz, verbindet. Ein Pfund, mit dem man in Europa auf Chemnitz
aufmerksam machen kann.
Die Bürgerschaft wünscht sich im Frei-Otto-Park im Wesentlichen (vgl. Anlage)
- einen Zugang zum Kappelbach, um den Bach an dieser Stelle erlebbar zu machen,
- die Erweiterung des Wegesystems und
- die Errichtung eines Pavillons, der in seiner Gestaltung an den Architekten Frei Otto erinnert.
Für das Projekt stehen der Bürgerplattform West insgesamt 325 T€ zur Verfügung.
Die Planungen sind noch nicht abgeschlossen, sondern werden gerade von der Bürgerplattform mit den Anwohnern diskutiert. Die nächste Diskussionsrunde findet am 12. Oktober statt.
In welchem Format und in welchem Zeitraum wurden die Anwohner in die Planung
und Diskussion zur Ausgestaltung der Interventionsfläche miteinbezogen?
Antwort: Die Koordination der Bürgerbeteiligung erfolgte durch die Bürgerplattform West, d. h. den Koordinator der Bürgerplattform Herrn Sandt sowie die Mitglieder der Steuerungsgruppe. Bürgerumfragen von April bis September 2019 sowie zentraler Stand zur Einwohnerversammlung
im September 2019 im Haus des Gastes Reichenbrand
Die Bürgerinnen und Bürger waren aufgefordert, einen Platz zu benennen, welcher aus Ihrer Sicht eine Aufwertung oder Neugestaltung erfahren sollte.
Folgende Vorschläge gingen ein:
- Rosengarten an der Pelzmühle
- Bahnhofsgebäude Siegmar
- Frei-Otto-Park
- Rittergutpark und Zinnteich Schönau
- Carlowitz Park Rabenstein
- Freilegung des Unritzbach
- Kappelbach zwischen Frei-Otto-Park und Park Schönau
Bürgerdialog am 29.10.2019 im Haus des Gastes Reichenbrand:
– Vorstellung der einzelnen Vorschläge durch die Einreicher
– Eingeladen waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, auch interessierte Stadträtinnen und Stadträte waren dabei
Treffen mit dem Siegmania e. V. im Juni 2020 im Frei-Otto-Park
– Die Pläne wurden den Vertretern des Vereins Siegmania e. V. als unmittelbare Anwohner
vorgestellt und um deren Mitarbeit bei der konkreten Ausarbeitung gebeten
Bürgerinformation am 02.07.2022 im Frei-Otto-Park
Die erarbeiteten Planungen wurden mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert
und deren Ideen mit aufgenommen.
Werden durch die Nutzungen dieser Flächen/Bühnen usw. die Einwohner beeinträchtigt (Lärm/Verkehr usw.)?
Antwort: Der Pavillon ist nicht für regelmäßige Veranstaltungen, sondern hauptsächlich als Aufenthaltsfläche für die Parkbesucherinnen und Besucher gedacht.
Es sind weder regelmäßige, noch lärmintensive Veranstaltungen geplant. Gedacht ist die Fläche
für Auftritte einer Kindergartengruppe oder Schulklasse sowie einzelne Sommeraufführungen des
Fritz-Theaters.
Mögliche Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen werden auf ein vertretbares Maß begrenzt und
orientieren sich streng an den für die ganze Stadt geltenden Regelungen. Veranstaltungen unterliegen der Genehmigungspflicht durch die Stadt.
Wie wird (wurde) auf Einwände der Einwohner reagiert?
Antwort: Die Bürgerplattform West befindet sich in intensivem Austausch mit den Anwohnern, auch mit dem Siegmania e. V. Die Hinweise werden ernst genommen und soweit möglich in der Planung berücksichtigt.
Hinweise auf eine bessere Pflege des Parks werden bereits jetzt im Rahmen der verfügbaren
Haushaltmittel des Grünflächenamtes umgesetzt.
Das gesamte Dokument finden Sie hier.