RA-135/2022 – Gefahrenstelle Parkhaus-Moritzhof!

Der Stadtrat Jens Kieselstein hat folgende Ratsanfrage zum Thema Gefahrenstelle Parkhaus Moritzhof:

Gibt es die Möglichkeit, eine Beschilderung, welche auf die Gefahrenstelle hinweist, vor der Ein- und Ausfahrt aufzustellen? Wenn ja: Für wann ist dies von Seiten der Stadtverwaltung geplant? Wenn nein: Warum wird es von Seiten der Verwaltung nicht erwogen?

Antwort: Da keine Aussagen zur genauen Örtlichkeit getroffen wurden, gehen wir auf beide Örtlichkeiten ein. Im Bereich der Tiefgaragenausfahrt Moritzstraße sind keine Gefahrenpunkte erkennbar. Es gibt eine signalisierte und damit gesicherte Querung und es sind beidseitig Gehbahnen vorhanden. Im Bereich Annaberger Straße ist ein Queren der Fußgänger in diesem Bereich nicht vorgesehen. Auf der Seite Bretgasse ist direkt an der Bahnhofstraße kein Gehweg vorhanden. Gesicherte Querungsstellen befinden sind an der LSA Bahnhofstraße / Annaberger Straße und Bahnhofstraße / Reitbahnstraße, welche ein sicheres Queren auf den zurückverlegten Gehweg ermöglichen.

Erwägt die Stadtverwaltung, zur Minderung des Gefahrenpotenzials, die Aufstellung eines Verkehrsspiegels vor der Ein- und Ausfahrt? Wenn ja: Für wann ist dies von Seiten der Stadtverwaltung geplant? Wenn nein: Warum nicht?

Antwort: Jahr 2020 und 2021 gab es im Bereich der Tiefgargenzufahrt Bahnhofstraße keine polizeilich erfassten Unfälle mit Fußgängerbeteiligung.

Welche weiteren Optionen erwägt die Stadtverwaltung zur Minderung des Gefahrenpotenzials an der Ein- und Ausfahrt des Parkhauses Moritzhof?

Antwort: Da in diesen Bereich keine Unfallhäufungen vorliegen wurden seitens der Verkehrsbehörde
bisher keine Optionen zur Minderung des Gefahrenpotenzials betrachtet.

Inwiefern erfolgt eine stadtweite Absprache zwischen Verkehrsamt und Betreibern
von Parkhäusern zur stetigen Evaluierung möglicher Gefahrenlagen bei Ein- und
Ausfahrten von Parkhäusern?


Antwort: Da in diesen Bereich keine Unfallhäufungen vorliegen wurden seitens der Verkehrsbehörde
bisher keine Absprachen zur stetigen Evaluierung möglicher Gefahrenlagen bei Ein- und
Ausfahrten von Parkhäusern geführt. Gern nehmen wir das Thema auf die Tagesordnung der AG Verkehrsorganisation.

Das gesamte Dokument finden Sie hier.