Pressemitteilung: Durch Effizienz, Engineering, Substitution und Suffizienz der Energiekrise begegnen!

Stellungnahme des Vorsitzenden der FDP-Stadtratsfraktion Chemnitz, Herrn Dr. Dieter Füsslein:

„Nicht nur beim Bürger fressen die hohen Energiepreise ein Loch in den Geldbeutel, auch im kommunalen Haushalt bekommen wir die Mehrbelastungen zu spüren. Gemeinsam mit der Verwaltung müssen wir als Stadträte dafür sorgen, dass sich weitere Belastungen im kommenden Haushalt nicht allzu stark niederschlagen. Daher muss für den Haushalt 2023/24 der Stadt ein separates Kapitel der Thematik Energie gewidmet werden, um auch ein haushaltstechnisches Konzept zur Bewältigung der Kostensteigerungen vorweisen zu können. Mit einem reichlichen Viertel Anteil an der eins energie sollte es ein Kernanliegen der Stadt sein, unseren Energieversorger bestmöglich zu unterstützen, damit den Menschen und Unternehmen unserer Stadt weiterhin sicher Energie geliefert werden kann. Beim Energiemanagement im kommunalen Bereich wird es weiterhin auf konstant höhere Energiepreise hinauslaufen, weswegen hier die Ingenieure der Stadtverwaltung gefragt sind: Vor diesem Hintergrund muss dringend die bestehende Infrastruktur in den städtischen Gebäuden überprüft und evaluiert sowie ein Energiepass für alle Gebäude in städtischer Hand ausgearbeitet werden.

Wenn die Bevölkerung wegen steigender Energiepreise angehalten ist zu sparen, sollte es die Stadt ihnen gleichtun und alle Ausgaben im kommenden Haushalt auf den Prüfstand stellen und mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig und verantwortungsvoll wirtschaften. In Krisenzeiten ist gelebte Solidarität unter den Einwohnerinnen und Einwohnern sehr wichtig, um die Gesellschaft nicht zu spalten.“