RA-151/2021 „Allee des Lichts“

Am 18. Mai 2021 hat der Stadtrat Jens Kieselstein eine Ratsanfrage zum Thema Allee des Lichts gestellt:

  1. Wie bewerten Sie den aktuellen baulichen Zustand der Laternen?
    Die Straßenlaternen von acht Chemnitzer Partnerstädten im Park der Opfer des Faschismus werden von der eins – Energie unterhalten und bei Bedarf repariert. Ein „verwahrloster“ Zu-stand kann nicht bestätigt werden.
  2. Welche Maßnahmen müssten ergriffen werden, sodass das Projekt wie geplant vervollständigt und in einen angemessenen Zustand gebracht wird? Und planen Sie diese bis 2025 umzusetzen?
    Eine Vervollständigung des Projektes ist nicht möglich, da die Partnerstädte Timbuktu und Ar-ras keine Lampen zur Verfügung stellen (können). Der erste „Lichtsee“ an der Kreuzung Bahn-hofstraße/ Zschopauer Straße wird im Rahmen der dort geplanten Baumaßnahmen rückge-baut. Zur neuen Standortfindung werden noch Abstimmungen geführt. Die Umsetzung soll bis 2025 erfolgen.
  3. Welche Mikroprojekte sind bisher im Zusammenhang der Kulturhauptstadt 2025 für die „Allee des Lichts“ geplant bzw. genehmigt worden?
    Im Jahr 2018 wurde das Mikroprojekt „Picnic 2025“, welches unter anderem eine Frühjahrs-putzaktion an der Allee des Lichts beinhaltete, bewilligt.Des Weiteren wurde 2021 das Mikroprojekt “Wiederentdeckt“ beantragt und konnte allerdings aufgrund fehlender Mittel leider nicht bewilligt werden. Andere Möglichkeiten zur Förderung dieses Projekts sind im Gespräch. Weitere Mikroprojekte bzw. Anträge haben sich nicht mit der Allee des Lichts beschäftigt.

Das gesamte Dokument finden Sie hier.