Chemnitz soll kohlefreie und digitale Stadt werden

(CHEMNITZ 14.05.2020). Zur nächsten Stadtratssitzung am 19. Und 20.Mai 2020 stellt die FDP-Fraktion im Chemnitzer Stadtrat zwei Anträge zum Kohleausstieg bis 2023 und die Einführung einer digitalen Chemnitzer Bürger-App.

Dazu der Fraktionsvorsitzender Dr. Dieter Füsslein: „Wir haben als Stadt die Gelegenheit einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität beizutragen. Mit der Umstellung von Kohle auf Gas und Wasserstoff können wir bereits 2023 aus der Kohleverstromung vollständig aussteigen. Dafür müssen wir als Mitgesellschafter die EINS Energie bei diesem Vorhaben unterstützen.“

Des Weiteren möchte die FDP-Fraktion eine digitale Bürger-App einführen. Diese soll unteranderem den Bürgern ermöglichen zentral wichtige Information zu erhalten, Mängel an öffentlichen Straßen und Anlagen melden und digital Termine bei Behörden zu vereinbaren.

Dazu der stellvertretende Fraktionsvorsitzender Jens Kieselstein: „Wir möchten Chemnitz langfristig in eine serviceorientierte und digitale Stadt weiterentwickeln. Behördengänge sollen bequem vom Sofa aus erledigt werden können, Schäden an öffentlichen Anlagen über eine Mängelmeldeplattform aufgezeigt werden oder Informationen über Baustellen, Verkehrsstörungen, Entsorgungspläne oder Veranstaltungen zentral abrufbar sein. Mit der Einführung einer digitalen Bürger-App soll der erste Schritt gemacht werden.“