Am 21.01.2020 stellte der Stadtrat Gordon Tillmann bezüglich des Zustandes der Waldwege in Glösa-Draisdorf folgende Anfrage.
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Zunehmend musste ich beobachten, dass die Waldwege am Rennsteig in Glösa-Draisdorf durch Holzeinschlagsarbeiten sich in einem desolaten Zustand befinden. Dadurch wird es für Fußgänger und Radfahrer gefährlich bzw. unmöglich diese zu benutzen. Daher bitte ich Sie um Beantwortung folgender Fragen.
- Wie schätzen Sie den aktuellen Zustand der Waldwege am Rennsteig im Stadtteil Glösa-Draisdorf ein?
Waldwege dienen der forstlichen Erschließung des Waldes ebenso wie den Waldbesuchern. Der aktuelle Zustand der Wälder ist bekannt. Über die Abfuhrwege im Glösaer Wald wurden insgesamt 450 Festmeter Käfer- und Bruchholz zu den Holzpoltern transportiert. Der Zustand der Wege (Stand: 06.02.2020) ist für diese feuchte, meist frostfreie Witterung nicht ungewöhnlich. Da die Abfuhr der Holzpolter bis ca. Ende März dauert, erfolgen die Instandsetzungsmaßnahmen erst danach. - Sind Ihnen weitere Waldwege in der Stadt bekannt, die sich in einem ähnlichen Zustand sich befinden?
- Wie sehen die Instandhaltungspläne für die Waldwege aus? Listen Sie dazu bitte Maßnahmen und den Zeitplan dazu auf.
Die Fragen 2 und 3 entsprechen nicht den Voraussetzungen des § 28 Abs. 6 SächsGemO i. V. m. § 5 der Geschäftsordnung des Stadtrates.
Ratsanfragen sind gemäß § 28 Abs. 6 SächsGemO nur dann zulässig, wenn sie sich auf „einzelne Angelegenheiten der Gemeinde“ beziehen. Hier werden nicht Sachverhalte zu einzelnen Angele-genheiten hinterfragt, sondern es wird die Auflistung einer Vielzahl von Inhalten und Daten erbe-ten. Letztere sind vom Fragerecht nach § 28 Abs. 6 SächsGemO nicht erfasst.
Aus diesen Gründen werden die Fragen 2 und 3 der o. g. Ratsanfrage nicht beantwortet. - Wie hoch ist das vorgesehene Budget diese instand zu setzen?
Im Glösaer Wald wird die Instandsetzung der Wege höchstwahrscheinlich durch die eigenen Waldarbeiter erfolgen. Es werden insgesamt ca. 40 Arbeitsstunden angesetzt. - Wie stellen Sie sicher, dass durch den Holzeinschlag ausschließlich die dafür vorgese-henen Rückegassen genutzt werden?
Die Rückegassen werden, wo es notwendig ist, dauerhaft markiert. Die Maschinenführer werden vom kommunalen Revierleiter vor Ort eingewiesen und nahezu täglich kontrolliert.
Das Dokument zur Anfrage finden Sie hier.